Posts Tagged ‘Räuchern’

Thüros Säulengrill – intelligentes und energiesparendes Grillen

 

Der Thüros Säulengrill besteht aus hochwertigem antimagnetischem Edelstahl. Erhältlich ist dieser topmoderne Säulengrill in unterschiedlichen Ausstattungen. Eine gute Auswahl an Zubehör für den Grillabend ist ebenfalls erhältlich.

Was zeichnet den Thüros Säulengrill aus?
Die spezielle Konstruktion und Bauweise des Grills sorgen für einen sparsamen Verbrauch von Holzkohle. Durch den Kaminzugeffekt ist das anheizen ohne Hilfsmittel wie z.B. einen Fön möglich. Verschiedene Lüftungsschieber sorgen für die optimale und natürlich auch individuelle Grilltemperatur, die verschiedene Fleisch- oder Fischsorten benötigen.
Des Weiteren ist es problemlos möglich auch im Nachhinein eine große Menge an Zubehör zu erwerben.

Welches Zubehör gibt es für den Thüros Säulengrill?
Je nach Modell ist der Thüros Säulengrill standardmäßig mit einer Kohleschale ausgerüstet. Zusätzliches Zubehör kann problemlos dazu gekauft werden. Hier handelt es sich zum Beispiel um zusätzliche Bauteile wie ein Aufsteckblech als Windschutz. Zum Schutz des Grills bietet sich der speziell angepasste Deckel an. Dieser schützt die Grillfläche vor Verschmutzungen bei Nichtgebrauch. Besonders beliebt bei Platzmangel ist die Edelstahlablage. Hier finden Grillgut und Grillbesteck einen sicheren Platz.
Natürlich bietet Thüros aber auch Zubehör für die verschiedenen Grillarten an. So ist ein Barbecueaufsatz auch mit Räuchermöglichkeit zu erwerben. Dies ist für allen Dingen für die Grillliebhaber geeignet, die den Grill nicht nur rein zum Fleisch oder Fisch grillen benutzen sondern gerne auch andere Dinge ausprobieren.
Fleischspieße und zum Beispiel auch Schaschlikspieße ermöglichen ein einfaches Grillen spezieller Fleischsorten oder –Zubereitungen.
Die Fettauffangschale sorgt für ein sauberes Grillen und verhindert ein unnötiges Verschmutzen des Grills. Wer gerne Suppe kocht oder seinen Wok auf dem Grill benutzen möchte kann auch hier die passenden Aufsätze erwerben. Für Gemüse ist die spezielle Gemüseschale die optimale Möglichkeit für das Grillvergnügen. Natürlich kann auch elektrisch gegrillt werden. Hierzu wird einfach der Elektroeinsatz und die Wasserschale benötigt.
Zum Schutz des Thüros Säulengrills sollte immer die speziell angepasste Abdeckhaube genutzt werden, da diese einen optimalen Schutz gewährleistet. Der Grill ist so vor Witterungseinflüssen und Verschmutzungen geschützt.

Warum soll es ein Thüros Säulengrill sein?
Der Thüros Säulengrill bietet ein Paket an Zubehör, welches kein anderer Grill bieten kann.
Aber auch das Material des Grills ist unverwüstlich, denn schließlich ist der Grill ein Gebrauchsgegenstand und soll auch benutzbar sein. Dies bezieht sich vor allen Dingen auch auf die Standhaftigkeit. Schließlich soll der Grill leckeres Essen zaubern und nicht wackeln.
Aber auch die Wirtschaftlichkeit des Grills spielt in Zeiten der Sparsamkeit eine Rolle. Der Thüros Säulengrill arbeitet effektiv bei geringstem Kohleverbrauch.

Thüros Grills und Zubehör gibt es hier

Welche Speisen kann man gut auf einem Kugelgrill räuchern?

 

Räuchern mit einem Kugelgrill

Viele Leute hätten es vielleicht nicht für möglich gehalten, aber mit einem Kugelgrill lässt es sich prima räuchern. Eine der beliebtesten Varianten ist das Räuchern von Fisch. Forellen, Saiblinge, Aalstücken, Karpfenfilets oder Meeresfische wie Makrelen oder Lachsfilets sind ein Genuss. Ein paar Kniffe zum guten Gelingen der Räucherparty sind dabei zu beachten. Man kann nach heruntergebrannter Holzkohle oder Briketts das entsprechende im Handel erhältliche Räuchermehl benutzen und vorsichtig darüber verteilen. Das kann aber leicht neben die Kohle rieseln und glimmt nicht so gut. Buchenholzstücke sind da eine gute Alternative, da sie besser auf der Glut liegen. Obendrauf gibt man entsprechende Kräuter und Gewürze, je nach Geschmack. Um die ganze Sache noch perfekter zu machen, kann man über die Glut eine Schicht Alufolie legen, darüber das Mehl und die Gewürze und darauf noch eine Schicht Folie.
Die ausgesuchten Fische werden gewaschen und in eine Lake mit Salz und allerlei Gewürzen eingelegt. Es gibt im Handel, beispielsweise Angelgeschäften, schon fertige Räuchermischungen. Nach drei bis vier Stunden werden die Fische herausgenommen, abgewaschen abgetrocknet. Beim Räuchern ist darauf zu achten, dass die Temperatur nicht zu hoch ist. Mit einem Bratenthermometer kann man durch ein kleines Loch die Innentemperatur messen. Diese sollte beim Fisch etwa vierzig bis fünfundvierzig Grad betragen. Eine Faustregel ist auch, wenn man die Hände gerade noch auflegen kann, ist die Temperatur richtig. Nach etwa einer Stunde, je nach Fischsorte und -größe kann man sich auf die Leckerbissen freuen.

Aber nicht nur Fisch, auch Gemüse wie Maiskolben, Paprika, Tomaten oder Auberginen lassen sich vorzüglich mit einem Kugelgrill räuchern. Bei Gemüse sind die Garzeiten und die Temperatur etwas geringer zu halten.
Schweinefilets, ¬Lammkarees oder Kaninchenrücken sind ebenfalls geräucherte Delikatessen. Dabei sind vorgepökelte oder -gekochte Stücke eher zu empfehlen. Zwei bis drei stunden sollte das Ganze schon bei etwa siebzig grad ziehen. Das ist sicher nicht so einfach, einen Kugelgrill so lange auf gleicher Temperatur. Da kann man es auch etwas höher angehen lassen. Probieren ist immer die beste Variante, auch wenn es beim ersten Mal nicht so gut klappt. Mit einfachen Sachen beginnen ist immer das Beste.
Übrigens gibt es auch Leute die Eier räuchern!

Für normale Griller gibts hier noch was: hier klicken