Posts Tagged ‘Fisch räuchern’

Thüros Säulengrill – intelligentes und energiesparendes Grillen

 

Der Thüros Säulengrill besteht aus hochwertigem antimagnetischem Edelstahl. Erhältlich ist dieser topmoderne Säulengrill in unterschiedlichen Ausstattungen. Eine gute Auswahl an Zubehör für den Grillabend ist ebenfalls erhältlich.

Was zeichnet den Thüros Säulengrill aus?
Die spezielle Konstruktion und Bauweise des Grills sorgen für einen sparsamen Verbrauch von Holzkohle. Durch den Kaminzugeffekt ist das anheizen ohne Hilfsmittel wie z.B. einen Fön möglich. Verschiedene Lüftungsschieber sorgen für die optimale und natürlich auch individuelle Grilltemperatur, die verschiedene Fleisch- oder Fischsorten benötigen.
Des Weiteren ist es problemlos möglich auch im Nachhinein eine große Menge an Zubehör zu erwerben.

Welches Zubehör gibt es für den Thüros Säulengrill?
Je nach Modell ist der Thüros Säulengrill standardmäßig mit einer Kohleschale ausgerüstet. Zusätzliches Zubehör kann problemlos dazu gekauft werden. Hier handelt es sich zum Beispiel um zusätzliche Bauteile wie ein Aufsteckblech als Windschutz. Zum Schutz des Grills bietet sich der speziell angepasste Deckel an. Dieser schützt die Grillfläche vor Verschmutzungen bei Nichtgebrauch. Besonders beliebt bei Platzmangel ist die Edelstahlablage. Hier finden Grillgut und Grillbesteck einen sicheren Platz.
Natürlich bietet Thüros aber auch Zubehör für die verschiedenen Grillarten an. So ist ein Barbecueaufsatz auch mit Räuchermöglichkeit zu erwerben. Dies ist für allen Dingen für die Grillliebhaber geeignet, die den Grill nicht nur rein zum Fleisch oder Fisch grillen benutzen sondern gerne auch andere Dinge ausprobieren.
Fleischspieße und zum Beispiel auch Schaschlikspieße ermöglichen ein einfaches Grillen spezieller Fleischsorten oder –Zubereitungen.
Die Fettauffangschale sorgt für ein sauberes Grillen und verhindert ein unnötiges Verschmutzen des Grills. Wer gerne Suppe kocht oder seinen Wok auf dem Grill benutzen möchte kann auch hier die passenden Aufsätze erwerben. Für Gemüse ist die spezielle Gemüseschale die optimale Möglichkeit für das Grillvergnügen. Natürlich kann auch elektrisch gegrillt werden. Hierzu wird einfach der Elektroeinsatz und die Wasserschale benötigt.
Zum Schutz des Thüros Säulengrills sollte immer die speziell angepasste Abdeckhaube genutzt werden, da diese einen optimalen Schutz gewährleistet. Der Grill ist so vor Witterungseinflüssen und Verschmutzungen geschützt.

Warum soll es ein Thüros Säulengrill sein?
Der Thüros Säulengrill bietet ein Paket an Zubehör, welches kein anderer Grill bieten kann.
Aber auch das Material des Grills ist unverwüstlich, denn schließlich ist der Grill ein Gebrauchsgegenstand und soll auch benutzbar sein. Dies bezieht sich vor allen Dingen auch auf die Standhaftigkeit. Schließlich soll der Grill leckeres Essen zaubern und nicht wackeln.
Aber auch die Wirtschaftlichkeit des Grills spielt in Zeiten der Sparsamkeit eine Rolle. Der Thüros Säulengrill arbeitet effektiv bei geringstem Kohleverbrauch.

Thüros Grills und Zubehör gibt es hier

Fisch auf dem Kugelgrill räuchern

 

Wer zum ersten Mal Fisch räuchern will und dazu noch auf einem Kugelgrill, der sollte folgende Dinge beachten, damit das Räuchern auch gelingt. Für das Räuchern sollte man Räucherholz benutzen, um den typischen Rauchgeschmack zu erhalten. Es eignen sich am besten fettreiche Fische wie Hering, Lachs, Makrele oder Thunfisch da sich durch ihren hohen Fettgehalt nicht so schnell austrocknen. Desweiteren ist auf die Frische der Fische beim Kauf zu achten, dies erkennt man daran, dass die Augen des Fisches klar und die Kiemen rosa sind. Ein weiteres Indiz für frische Fische ist ihr Geruch. Damit der Fisch beim Grillen bzw. Räuchern nicht zerfällt verwendet man am besten einen Fischkorb dieser ist auch von Vorteil wenn der Fisch gewendet wird. Damit der Fisch nicht im Fischkorb kleben bleibt sollte man diesen vor Gebrauch mit etwas Öl einpinseln.

Rezept für Thunfisch-Steaks:

Zutaten:

4 Thunfischsteaks à ca. 200g
2 EL Zitronensaft
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Paprikaschote
4 Tomaten
200 g gefüllte Oliven
2 EL gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer
2 EL Olivenöl
etwas Rosmarin

Anzahl Personen: 4

Zubereitungszeit: ca. 35 Min.

Rezept:
Zuerst die Thunfisch-Steaks abbrausen, trockentupfen mit etwas Zitronensaft beträufeln und ca. 15. Minuten ziehen lassen.
Währenddessen Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken bzw. durch die Knoblauchpresse drücken. Die Paprikaschote waschen, halbieren, das Gehäuse entfernen und in feine Streifen schneiden. Danach die Tomaten häuten und würfeln sowie die Oliven in Scheiben schneiden.
Im Anschluss Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Paprika und Oliven in eine geölte Grill-Aluschale legen und am Rande des Grills ca. 10 – 15 Min. unter Wenden garen. Gemüse mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. Dann die Thunfisch-Steaks trockentupfen, mit Öl bepinseln und in den Fischkorb legen und von jeder Seite ca. 2 – 4 Min. braten. Mit Räucherholz und geschlossenem Deckel so viel Rauch wie möglich produzieren. Den Fisch zusammen mit dem Gemüse anrichten.