Wie mache ich meinen Gasgrill am einfachsten sauber?
Direkt nach dem Grillen.
Nachdem die Gäste gegangen sind, nicht ohne den wunderbaren Abend und das leckere Barbeque gelobt zu haben, schnappt sich der Holzkohlegrill Besitzer den Rost seines Grills und legt ihn in eine extra große, extra für diesen Zweck angeschaffte Plastikschüssel. Darin kann er, der Rost, dann bis zum nächsten Tag einweichen. Nun die Asche sichern und entsorgen… usw.
Ganz anders der Besitzer eines Gasgrills. Da wird einfach das Gas zugedreht. Ein paar Mal mit einer Messingbürste über den Grillrost gerieben – fertig. Asche gibt es nicht. Wenn nicht schon geschehen, wird vor dem nächsten Grillen einfach die Grillkammer ausgebrannt bis kein Rauch mehr aufsteigt. So einfach sind sie alle sauber zu halten: der Gasgrill aus Edelstahl, der echte amerikanische oder australische BBQ-Kugel-Gasgrill, der noble Lavastein-Gasgrill mit allen Extras, die das Herz eines Grillmeister erfreuen.
Zur Pflege und Instandhaltung.
Ein paar einfache Handgriffe in regelmäßigem Turnus erhalten den Gasgrill über Jahre schön und funktionstüchtig. Das braucht nicht viel Zeit, da das meiste Fett entweder verdunstet oder in die Auffangschale abgeleitet wird. Entfernen Sie Rauchspuren, besonders bei neuen Geräten, die von den Seitenteilen zum Deckel ziehen, mit einem seifenhaltigen, 0-000 körnigen Stahlwollkissen. Für die Teile aus Edelstahl nur warme Seifenlauge oder Edelstahlpflegemittel benutzen und nur mit Schwamm oder Spültuch arbeiten, um Kratzspuren zu vermeiden. Fettspuren immer gleich mit Seifenlauge entfernen, da Fett die Lackierung angreift, ebenso wie scharfe, zitronenhaltige Haushaltsreiniger. Gelegentliches Abbürsten der Luftleitschienen mit einer Messingbürste oder Abstreifen mit einem Spatel aus Plastik/Teflon reichen für die Reinigung völlig aus, da beim Vorheizen des Grills ohnehin sämtliche Beläge weg gebrannt werden. Nach Entfernen des Rostes und der Grillplatte können die Brenner, die Kammer mit Auffangschale, der Bodentrichter, gesäubert werden. Nie den heißen, immer den erkalteten Bodentrichter herausheben und über einem Abfallbehälter entleeren. Dafür haben die meisten Bodenschalen ein kleines Loch. Nach der Reinigung den Grill richtig austrocknen lassen oder auf großer Stufe ausbrennen.
Viele Gasgrills verfügen über Seitenablagen aus Holz, auf denen Teller, Saucen usw. abgestellt werden. Das Holz einmal jährlich gegen Rissbildung und Vergrauung mit Holzöl behandeln.
Keinen Backofenreiniger benutzen, auch wenn das manchmal empfohlen wird. Auf keinen Fall den Bodentrichter mit Alufolie auslegen: Gefahr von Fettbrand.
Hier gibts die besten Gasgrills im Web: http://www.grillfuerst.de/shop/gasgrill/index.php